AUFGELESEN
CDU-Senioren wollen PID-Verbot
Die Senioren-Union (SU) hat die Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufgefordert, bei der entscheidenden Abstimmung am Donnerstag (7.7.) für ein Verbot der PID zu stimmen und den Antrag zu unterstützen, der von dem protestantischen CDU-Abgeordneten Günter Krings (Bundestagsdrucksache 17/5450) zusammen mit anderen in der Bundestag eingebracht worden ist. In einem vom Bundesvorstand der Union am Dienstag (5.7.) verabschiedeten Manifest, das den Titel „Kultur des Lebens“ trägt, heißt es, der Entwurf entspräche „der Grundsatzhaltung der CDU“.
In dem Papier ruft die SU, mit 57.000 Mitgliedern zweitstärkste Bundesvereinigung innerhalb CDU, zu einer breit angelegten gesellschaftlichen Werte-Debatte auf. Darin spricht sich die CDU-Bundesvereinigung scharf gegen die PID, die Stammzellenforschung, die Tötung nicht geborener Kinder durch Abtreibung sowie gegen die aktive Sterbehilfe aus. Diese seien „unvereinbar“ mit dem christlichen Menschenbild. Die CDU müsse sich aktiv für eine „Kultur des Lebens“ einsetzen und konsequent „am ‚C’ orientiert“ politisch handeln, mahnt das Manifest.
Den vollständigen Text des Manifests „Kultur des Lebens“ finden Sie hier.