BEITRAG

 

Breites buntes Bündnis für ein PID-Verbot

Ob jung oder alt, politisch links oder rechts, christlich oder nicht-christlich – das Bündnis für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) wird immer größer und bunter. Alle Teile der Zivilgesellschaft sind vertreten: alle Milieus, unterschiedliche Weltanschauungen, diverse politische Richtungen und verschiedene gesellschaftliche Strömungen.

Wie nicht anders erwartet treten die Lebensrechtsgruppen unisono für ein PID-Verbot ein, darunter etwa der Bundesverband Lebensrecht (BVL), die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA), die Christdemokraten für das Leben (CDL) und die Stiftung Ja zum Leben.

Die Kirchen lehnen eine Zulassung der PID ebenfalls ab: ob die Deutsche Bischofskonferenz (DBK), die Evagelische Kirche Deutschlands (EKD), die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) oder die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) – sie alle haben sich mehrfach für ein PID-Verbot ausgesprochen.

Auch viele den Kirchen nahestehenden Verbände sind gegen die Zulassung der PID, darunter etwa das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) oder das Kolpingwerk Deutschland. Neben den Lebensrechtlern und den Kirchen haben sich auch viele Vereine, Organisationen und Verbände gegen die PID ausgesprochen, bei denen dies nicht unbedingt zu erwarten war.

So haben etwa zahlreiche Expertinnen, die das Schicksal der Ehepaare kennen, für die eine PID in Frage kommen soll, ihre Bedenken gegenüber einer Zulassung der PID geäußert, darunter der Deutschen Hebammenverband (DHV), der Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF) oder die Gesellschaft für Geburtsvorbereitung - Familienbildung und Frauengesundheit - Bundesverband e.V. Auch die Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. hat mehrfach ihre ablehnende Haltung gegenüber der PID zum Ausdruck gebracht.

In der jüngeren Generation stößt die PID ebenfalls auf Ablehnung: sowohl die mitgliederstärkste politische Jugendorganisation, die Junge Union Deutschlands (JU), als auch der größte Dachverband katholischer Kinder- und Jugendverbände, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), plädieren für ein umfassendes Verbot der PID.

Nicht zuletzt sind auch große bekannte Hilfsorganisationen unter den PID-Gegnern zu finden: der Malteser Hilfsdienst, der Deutsche Caritasverband oder die Von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

Schon diese Beispiele zeigen: In der Zivilgesellschaft wird die PID kritisch gesehen. Hier gibt es ein breites und buntes Bündnis von Befürwortern eines PID-Verbotes. Nachfolgend sind alle Gruppierungen alphabetisch zusammengetragen, die sich für ein PID-Verbot ausgesprochen haben.


Alphabetische Liste der Befürworter eines PID-Verbotes

Aktion Lebensrecht für Alle e. V. (ALfA)
Ärzte für das Leben
Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV)
Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF)
Autismus Deutschland e.V.
BioSkop - Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften e.V.
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.
Bundesverband Lebensrecht (BVL)
Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.
Christdemokraten für das Leben e. V. (CDL)
Deutsche Bischofskonferenz (DBK)
Deutscher Caritasverband
Deutsche Evangelische Allianz (DEA)
Deutscher Hebammenverband (DHV)
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Durchblick e. V.
Europäische Ärzteaktion e. V.
Evangelische Kirchen in Deutschland (EKD)
Familienbund der Katholiken (FDK)
Gen-ethisches Netzwerk e.V. (GeN)
Gesellschaft für Geburtsvorbereitung - Familienbildung und Frauengesundheit - Bundesverband e.V.
Hilfe für Mutter und Kind e. V.
Junge Union Deutschlands (JU)
Juristen-Vereinigung Lebensrecht e. V. (JVL)
Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV)
Kolpingwerk Deutschland
Kooperative Arbeit Leben Erfürchtig Bewahren e. V. (KALEB)
Landesverband der Hebammen NRW
Malteser Hilfsdienst
Pro Conscientia e. V.
Pro Vita - Freikirchliche Initiative für das Leben
pro mundis e. V.
Rahel e. V.
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)
Stiftung Ja zum Leben
Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen e. V. (TCLG)
Verband der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine UNITAS (UV)
Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)
Von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
Zivile Koalition e.V.

 

IM PORTRAIT

Matthias Lochner

Matthias Lochner, geboren 1984 in Düren, ist Vorsitzender der Jugend für das Leben (JfdL) in Deutschland.